Essensplan Ganztag KW 19
Hier sehen Sie den Essensplan der OGS Eickhorst für die Woche vom 05.05.25 bis 09.05.25.
Bei der Auswahl des Essens verzichten wir stets auf Schweinefleisch.
Hier sehen Sie den Essensplan der OGS Eickhorst für die Woche vom 05.05.25 bis 09.05.25.
Bei der Auswahl des Essens verzichten wir stets auf Schweinefleisch.
Am letzten Schultag vor den Osterferien war bei uns ganz schön viel los! Die 4. Klässler waren die Helfer vom Osterhasen und haben auf dem Schulhof viele bunte Ostereier versteckt. Danach durften alle Kinder auf Eiersuche gehen.
In der bunt geschmückten Halle konnten die gefundenen Eier gleich in die selbstgebastelten Eierbecher gesteckt werden. Bevor es mit dem gemeinsamen Frühstück losging, sangen wir noch laut Oster- und Frühlingslieder.
Der Förderverein hat uns süße Hörnchen gespendet – vielen Dank dafür!
So konnten wir fröhlich in die Osterferien starten.
Am Vorlesetag verwandelte sich unsere Schule in eine Welt voller Geschichten. Die Lehrkräfte gestalteten die Klassenräume und die Sporthalle, um eine gemütliche Atmosphäre zum Zuhören zu schaffen.
Bereits einige Tage zuvor konnten die Kinder klassenübergreifend ein Bilderbuch auswählen, dass sie interessierte – zum Beispiel Das NEINhorn, Als die Raben noch bunt waren oder Der Löwe in dir. Am Vorlesetag fanden sich die Kinder in ihren gewählten 5er-Gruppen zusammen und eine Lehrkraft las ihnen das ausgewählte Buch vor.
Um das Vorleseerlebnis zu vertiefen, gab es im Anschluss kreative Aktivitäten wie Bastelarbeiten, Malaktionen, Rätsel oder Bewegungslandschaften, die thematisch an die Geschichten anknüpften. So wurde der Vorlesetag zu einem besonderen Ereignis, dass die Freude am Lesen förderte und die Fantasie der Kinder anregte
Die Aktion stieß bei allen auf große Begeisterung und soll bald wiederholt werden!
Die Rumpelwichtel haben mal wieder fleißig gepastelt, um sich auf das anstehende Osterfest vorzubereiten.
Leider findet in den Osterferien keine Betreuung bei uns in der OGS statt.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine schöne Ferienzeit und eine fröhliche Ostereiersuche!
Auch in diesem Schulhalbjahr bieten die Mitarbeiterinnen der OGS wieder ein Angebot am Dienstag im Schulvormittag an. Die dritte und vierte Schulstunde steht dieses Mal ganz unter dem Thema „Glück“. Im wöchentlichen Wechsel kann jeweils ein Kind aus jeder Klasse an dem Angebot teilnehmen.
Gemeinsam mit den Kindern überlegen wir, was uns glücklich macht und welche Dinge uns vielleicht eher Unglück bringen. Dabei schauen wir uns typische Glückssymbole an und gestalten eigene Glücksbringer aus Holzscheiben. Diese dürfen die Kinder mit nach Hause nehmen.
Auch ein bisschen Erholung und Musik dürfen beim Thema „Glück“ natürlich nicht fehlen. Die Kinder können bei Fantasiereisen und Entspannungseinheiten ein wenig zur Ruhe kommen und sich zum Ende hin die Sorgen von der Seele tanzen.
Zum Abschluss des Angebotes wählt jedes Kind dann noch eine Affirmationskarte. Diese begleitet das Kind mit einem Tier und einem Mut machenden Spruch durch den Tag.
Viel Glück allerseits!
“Seit 28 Jahren Teil von Eickhorst, hast du das Chaos stets gezähmt.
Mit Ruhe, Herz und helfenden Händen, warst du die, auf die man sich stets lehnt.”
Nach 28 Jahren engagierter Tätigkeit an unserer Schule verabschieden wir mit einem Lied unsere geschätzte Sekretärin, Frau Meyer, in den wohlverdienten Ruhestand. Die Schülerinnen und Schüler jeder Klasse überreichten ihr am letzten Arbeitstag Rosen und gestalteten eine Seite für ein Erinnerungsbuch. Frau Meyer war über fast drei Jahrzehnte eine verlässliche Anlaufstelle für Lehrkräfte, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler. Mit ihrer ruhigen und besonnenen Art sorgte sie stets für einen geregelten Ablauf im Schulalltag und stand allen mit Rat und Tat zur Seite.
Wir danken Frau Meyer herzlich für ihre wertvolle Arbeit und wünschen ihr für den kommenden Lebensabschnitt alles Gute!
Am Rosenmontag wurde ausgelassen Karneval gefeiert! Die Klassen feierten u.a. mit Spielen, Musik und ganz viel guter Laune. Natürlich durfte auch das leckere Essen nicht fehlen – von süßen Berlinern bis hin zu bunten Snacks war alles dabei. Danach kamen alle zusammen, um gemeinsam zu tanzen und die kreativen Kostüme zu bewundern. Zum krönenden Abschluss zog eine fröhliche Polonäse durch das ganze Schulgebäude, bei der alle mitmachten. Ein unvergesslicher Tag voller Spaß und guter Stimmung!
Die jungen Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung “Reise durch den Mühlenkreis” hatten die besondere Gelegenheit, gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Schule Mindenerwald ihre Werke im Schulamt zu präsentieren und feierlich zu überreichen. Begleitet wurden sie dabei von Frau Schlüter und Frau Behring, die sie tatkräftig unterstützten. Besonders groß war die Freude über das gelungene Foto und den Artikel im Weserspucker, die den Kindern eine schöne Erinnerung an diesen besonderen Tag schenkten.
Auch in diesem Jahr stellte unsere Schule wieder eine Fussballmannschaft aus Schüler und Schülerinnen der 4. Klasse zusammen. Unter der Anleitung von Frau Walder wurde fleißig trainiert und es wurde fair gekämpft und gespielt.
An unserer Schule kommen Beebots zum Einsatz, um den Schülerinnen und Schülern die Grundlagen des Programmierens auf spielerische Weise näherzubringen. Die kleinen, bienenförmigen Roboter können mit einfachen Befehlen programmiert werden, um sich über vorgegebene Felder zu bewegen.
Dabei lernen die Kinder nicht nur wichtige Konzepte wie logisches Denken und Problemlösung , sondern stärken auch ihre Teamfähigkeit durch gemeinsames Arbeiten an Projekten. Mit den Beebots wird Programmieren greifbar, spannend und kreativ – eine perfekte Grundlage für den Einstieg in die digitale Welt!
Das Kollegium unserer Schule setzt auf ebenfalls alles daran immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Mit Unterstützung von FOBIZZ haben sich unsere Lehrkräfte wichtige Themen wie den Einsatz und die Möglichkeiten von digitalen Tools im Unterricht angeeignet.
Wir freuen uns, so die Digitalisierung an unserer Schule weiter voranzubringen!